Mehr Schein als Sein?

Zur Medialisierung des Managements in deutschen Unternehmen

von Simone Maier

Chef wird nur, wer was kann? Das war einmal. Heute zählt in deutschen Unternehmen nicht mehr nur das Fachwissen, sondern inwiefern es Führungskräften gelingt, Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Schon Trainees lernen, sich ins Szene zu setzen und sich als besondere Persönlichkeiten zu vermarkten. Und Vorstände leisten sich Medientrainer und PR-Berater, um ihr Image in der Öffentlichkeit beeinflussen zu können. Dieser Beitrag geht davon aus, dass sich Führungskräfte an der massenmedialen Handlungslogik orientieren, weil sie glauben – und die Befunde geben ihnen Recht – dass ihnen diese Strategie zum beruflichen Erfolg verhilft.

Maier, Simone (2015): Mehr Schein als Sein? Zur Medialisierung des Managements in deutschen Unternehmen. In: Michael Meyen & Maria Karidi  (Hrsg.): Medialisierung. Medienlogik und sozialer Wandel. Working Paper.

URL: http://f.hypotheses.org/wp-content/blogs.dir/2401/files/2015/03/Mehr-Schein.pdf


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.