Erziehungsziel: Auffallen

Was Familienstress mit massenmedialer Handlungslogik zu tun hat

von Bianca Kellner-Zotz

Moderne Eltern hetzen von einem Termin zum nächsten: Er muss auf Geschäftsreise nach Hamburg, sie fährt die Kinder nach ihrer Abteilungsbesprechung zu Fußball, Ballett, Klavierunterricht, Nachhilfe, Ergotherapie und Yoga. Dazu kommen Kindergeburtstage im Indoor-Spiele-Paradies, Wochenendausflüge in Klettergarten und Spaßbad sowie Erlebnis-Hüttenwanderungen in den Alpen. Langeweile? Fehlanzeige. Woher kommt dieser Trend zu immer mehr Abwechslung, zu immer mehr Höhepunkten, zu immer mehr Stress? Die These dieses Beitrags lautet: Die moderne Familie ist eine medialisierte Familie. Mütter und Väter haben die massenmediale Handlungslogik internalisiert und integrieren Programme des massenmedialen Systems in ihren Familienalltag. Und versuchen damit, Aufmerksamkeit auf ihr unter Druck geratenes Lebensmodell zu lenken.

Kellner-Zotz, Bianca (2015): Erziehungsziel: Auffallen. Was Familienstress mit massenmedialer Handlungslogik zu tun hat.  In: Michael Meyen & Maria Karidi (Hrsg.): Medialisierung. Medienlogik und sozialer Wandel. Working Paper. URL: http://medialogic.hypotheses.org/files/2015/03/Erziehungsziel-Auffallen.pdf


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Bianca Kellner-Zotz (11. März 2015). Erziehungsziel: Auffallen. Medialisierung. Abgerufen am 17. April 2025 von https://doi.org/10.58079/rbi2


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.