Eine Untersuchung zur Medialisierung der Basketball-Bundesliga in Deutschland
von Peter Bieg
Die Verantwortlichen der deutschen Basketball-Bundesliga (BBL) wollen die BBL bis zum Jahr 2020 zur “stärksten Liga Europas” machen – sportlich, wirtschaftlich, aber auch was mediale Reichweite angeht. Vor diesem Hintergrund fragt diese Arbeit danach, ob und inwiefern sich die BBL in den vergangenen 25 Jahren verändert hat, um mehr mediale Aufmerksamkeit erlangen zu können (Medialisierung). Die Antwort auf diese Frage ist auch deshalb interessant, weil sie Aufschluss darüber gibt, wie sich eine dem Fußball in ihrer Popularität deutlich nachgeordnete Sportart entwickeln kann.
Die Suche nach Indikatoren für Medialisierung begann bei den PR-Aktivitäten der BBL-Klubs, die teilweise auf eigene Initiative, teilweise nach Liga-Vorgaben deutlich intensiviert wurden. Außerdem wurde die Entwicklung von Spielregeln und Spielrhythmen beobachtete: Basketball ist im vergangenen Vierteljahrhundert schneller, schöner und spannender geworden als es in seiner Ur-Version ohnehin schon war. Ein weiterer untersuchter Indikator sind die Spielhallen der BBL, die heute bis auf wenige Ausnahmen nichts mehr mit den Schulturnhallen von einst gemeinsam haben. Moderne, fernsehtaugliche Arenen prägen das Bild im deutschen Basketball und bieten Medien, insbesondere dem Fernsehen, vortreffliche Arbeitsbedingungen.
Aufbauend auf dieser Untersuchung (mithilfe von Experteninterviews und Dokumentenanalyse) lässt sich feststellen, dass der Einfluss von Massenmedien auf die BBL eindeutig zugenommen hat. Im Kampf um mediale Aufmerksamkeit und den Weg an die europäische Spitze haben die Verantwortlichen in Deutschland auf ganz verschiedenen Ebenen an Stellschrauben gedreht. Medienprofis kümmern sich vor Ort um die Pressevertreter. Verkürzte Angriffszeiten und neue Foulregeln beschleunigen und ästhetisieren das Spiel. Moderne Arenen garantieren insbesondere Fernsehzuschauern ein Höchstmaß an “Action”. Der unverändert große Resonanz-Rückstand zum scheinbar uneinholbaren “König Fußball” darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass Basketball in Deutschland eine umfassende Medialisierung erfahren hat.
Bieg, Peter (2016): Medialisierung der Basketball-Bundesliga in Deutschland. Auf dem Weg zur stärksten Liga Europas? In: Michael Meyen & Maria Karidi (Hrsg.): Medialisierung. Medienlogik und sozialer Wandel. Working Paper.
URL: http://medialogic.hypotheses.org/files/2016/03/bbl.pdf
Foto: Wikimedia Commons – Usien – CC BY-SA 3.0 – keine Änderungen vorgenommen