Was Harald Welzer (2016) noch für Zukunftsmusik gehalten hat, ist längst Wirklichkeit: Eine Schweizer Firma verkauft Eltern den perfekten Kindernamen. Einmalig, nicht negativ besetzt und (auf Wunsch) sogar mit einem Narrativ verbunden. Marc Hauser, der mit Produktnamen angefangen hat, im Interview mit Spiegel Online (9. Mai 2016): “Wir erfinden keine Märchen im Stil der Gebrüder Grimm, aber wir denken uns eine mögliche Entstehungsgeschichte aus. Jeder Name ist irgendwann mal erfunden worden oder hat sich über die Zeit etabliert. Wie und wann, ist gar nicht so wichtig. Im Grunde geht es nur darum zu wissen, wie es gewesen sein könnte.” Medialisierung auch da, wo es intimer nicht sein könnte. Auffallen, sich abheben, anders sein. Kostenpunkt übrigens: 28.000 Schweizer Franken.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (8. Juli 2016). Medialisierte Baby-Namen. Medialisierung. Abgerufen am 17. April 2025 von https://doi.org/10.58079/rbjb