Archiv der Kategorie: Artikel

Medialisierung im Eishockey

Von Nora Penn

Dieser Beitrag fragt, ob und (wenn ja) wie sich Eishockey in Deutschland an die Fernsehlogik angepasst hat. Die Studie stützt sich auf die Theorie der Medialisierung (vgl. Meyen 2018, Heinecke 2014), auf Experteninterviews (mit den Kommentatoren Sascha Bandermann, Christoph Fetzer und Franz Büchner, dem Journalisten Bernd Schwickerath, DEL-Spieler Sean Sullivan und dem Medien- und PR-Manager Roland Horlamus) und zahlreiche Dokumente (vor allem Regelwerke, Presseberichte und Videos), mit denen sich die Veränderungen nachvollziehen lassen, die der Sport seit 1994 durchlaufen hat. Der Beitrag konzentriert sich auf die Befunde, die zunächst in Form von Thesen formuliert und dann mit Beispielen aus dem Untersuchungsmaterial belegt, illustriert und differenziert werden. Medialisierung im Eishockey weiterlesen

Außergewöhnlich! Wie PR-Events in die Medien kommen

Von Anita Gerer

Passen sich auch PR-Events, die ja per Definition Medienresonanz erzeugen wollen, an die mediale Handlungslogik an? Um diese Frage zu beantworten, habe ich für meine Bachelorarbeit vier Expertinnen aus der PR-, Event- und Luxusgüterbranche befragt. Die Befunde sprechen für eine Anpassung an die Medienlogik. In Thesenform: Außergewöhnlich! Wie PR-Events in die Medien kommen weiterlesen

Medienarbeit im Rathaus: Bürgerinformation vs. Selbstinszenierung

Von Sophia Blank

Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Städten und Kommunen: eher ein Randthema in der Kommunikationswissenschaft. Dabei stellt sich gerade seit der Digitalisierung und der Vervielfachung der Akteure auf dem Medienmarkt die Frage, ob und wie stark die kommerzielle Medienlogik bereits Einzug ins Rathaus gehalten hat. Meine Bachelorarbeit sagt: Das Presseamt hat sich medialisiert. Medienarbeit im Rathaus: Bürgerinformation vs. Selbstinszenierung weiterlesen

Kleine Kinos, große Events

Von Jaqueline Mühlbacher

Programmkinos sind Abspielstätte von kulturell relevanten und anspruchsvollen Filmen und bieten damit eine Alternative zum Mainstreamkino. Wie auch andere Kultureinrichtungen wird das Programmkino stark von Förderanstalten unterstützt und steht somit unter öffentlichem Legitimationsdruck. Auf der einen Seite muss es die künstlerische Vielfalt der deutschen Filmlandschaft repräsentieren, auf der anderen Seite die Erwartungen des Publikums erfüllen. Die Massenmedien werden dabei zur Erreichung dieser Ziele instrumentalisiert. So ergibt sich die Frage, inwieweit sich Akteure und Strukturen von Programmkinos an die Handlungslogik der Massenmedien anpassen. Kleine Kinos, große Events weiterlesen

Viele Pässe, wenig Tacklings, keine Fouls

Podiumsdiskussion zum Thema „Sportjournalismus in der PR-Falle?Der Fußball und die Medien“, 5. Oktober 2015

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, LMU München

Viele Pässe, wenig Tacklings, keine Fouls

Sky-Kommentator Marcel Reif, SZ-Fußballchef Christof Kneer und der Mediendirektor des FC Bayern, Markus Hörwick, treten eigentlich für verschiedene Teams an. Während der Podiumsdiskussion zum Thema „Sportjournalismus in der PR-Falle? Der Fußball und die Medien“ war davon jedoch kaum etwas zu spüren – weder Journalismus noch Öffentlichkeitsarbeit kamen so recht aus der eigenen Hälfte. So blieb Gastgeber und Moderator Michael Meyen, Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München, über weite Strecken dDiskussion_alle vierie Rolle des Spielmachers. Aber auch wenn es an Zweikämpfen fehlte – die Strategie der jeweiligen Mannschaft war doch erkennbar und gab Hinweise auf eine dem Fußballzirkus immanente Logik, der sich Journalisten und PR-Manager anpassen: Beide wollen exklusive und originelle Geschichten kreieren, die Emotionen erzeugen. Beide wollen AufDiskussion_Hörsaalmerksamkeit auf ihr Produkt lenken. Und beide haben erkannt, dass das oftmals am besten geht, wenn man sich an die Taktik des Gegenspielers anpasst. Am Ende der gut zweistündigen Diskussionsrunde gab es zwar keine Antwort auf die Frage, ob der Sportjournalismus tatsächlich in der PR-Falle steckt. Aber man hatte das Gefühl, drei absoluten Vollblutprofis begegnet zu sein, die den Wandel der Medienlandschaft in den vergangenen 30 Jahren am eigenen Leib erfahren haben – und die Regeln der Medienlogik befolgen, um in einem hart umkämpften Aufmerksamkeitsmarkt erfolgreich zu sein.

Viele Pässe, wenig Tacklings, keine Fouls weiterlesen

Lob mit Wermutstropfen

Zweimal Lob für Stephanie Heinecke. Ihre Dissertation Fit fürs Fernsehen? Die Medialisierung des Spitzensports als Kampf um Gold und Sendezeit (Halem 2014) ist in den beiden führenden deutschsprachigen Fachzeitschriften positiv besprochen worden – einmal allerdings mit einem Druckfehler, der eine zentrale These verdreht, und einmal mit einer Methodenkritik, die eher den Rezensenten trifft als die Autorin. Lob mit Wermutstropfen weiterlesen

Himmlisch medialisiert

Friedrich-Alexander-Universität startet den Masterstudiengang “Christliche Medienkommunikation”

“Der Studiengang qualifiziert insbesondere für eine Tätigkeit im Schnittpunkt zwischen Kirche und Medien, zum Beispiel in der Religionspublizistik, der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit oder in der medialen Verkündigung.” Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bietet nicht nur einen neuen Masterstudiengang an. Sie liefert auch einen deutlichen Indikator für die Medialisierung des Systems Religion. Es geht nicht mehr nur um “Glauben/Nicht-Glauben”, es geht darum, dass man die kirchlichen Botschaften glaubhaft an die Öffentlichkeit bringt. Früher sprachen Pfarrer und Bischöfe von der Kanzel. Heute schreiben sie Pressemitteilungen und twittern. Und passen sich der Medienlogik an.

Berufsbild des Masterstudiengangs “Christliche Medienkommunikation” an der FAU Erlangen-Nürnberg

Der einkalkulierte Skandal

Wie man als 22-jährige Künstlerin           berühmt wird

In Klagenfurt wetteifern derzeit wieder Literaten um den Ingeborg-Bachmann-Preis. Es wird gelesen, aber vor allem auch “performed”. Aufmerksamkeit bekommen dabei nicht immer nur die Begabtesten oder stilistisch Sichersten. Ein kleiner Skandal im Vorfeld jedenfalls scheint nicht zu schaden. So war Ronja von Rönne schon Thema der kulturWelt auf Bayern 2 bevor die junge Autorin überhaupt die Klagenfurter Bühne betrat. Das mag auch daran liegen, dass Rönne im April mit ihrem Beitrag “Warum mich der Feminismus anekelt” für Empörung gesorgt hat. Die Streitschrift, die in der “Welt” erschienen ist, brachte Rönne viel Häme, viel Hass, ein bisschen Zustimmung und vor allem viel Aufmerksamkeit ein. Hubert Winkels – Journalist, Literaturkritiker und Jury-Präsident beim Bachmann-Preis – glaubt nicht wirklich, dass der Hype um Rönne ein Zufallsprodukt ist. Ohne dass etwas Skandalöses passiere, so Winkels, werde man mit 22 wohl kaum berühmt sein. “Aber daran ist weniger sie schuld als ein eigentümliches, sich verselbständigendes Medien-Konglumerat.” Winkels gibt in der Bayern 2 kulturWelt auch gleich noch einen (impliziten) Arbeitsauftrag an die Kommunikationswissenschaft: “Das müsste man mal zeigen, wie das auf Twitter läuft und warum das nur so laufen kann.” Wir mutmaßen: Basis ist die Eigenlogik des Mediensystems und die will sich die Kunst zu Nutze machen, um ihr eigentliches Ziel, das wahrhaft Schöne, zu erreichen. Bayern 2-Redakteurin Cornelia Zetzsche hat in diesem Sinne zwar versucht, den einkalkulierten Skandal als aufgesetzte Medienstrategie zu enttarnen, folgt aber letztlich doch wieder nur der Medienlogik, die einer 22-jährigen Krawall-Anti-Feministin Sendezeit gewährt, ohne ihren (literarischen) Wettbewerbsbeitrag zu kommentieren.

Zetzsche, Cornelia: Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt. Bayern 2 Kultur-Welt, 03. Juli 2015

Foto: Frau – junge Frau. blue-news.org – CC BY-SA 2.0

Clicks oder Wahrheit – das ist hier die Frage

Ein bisschen paradox ist es schon: Da jammern die Hochschulen über die Studentenmassen, die die Hörsäle blockieren und die Professoren vom Forschen abhalten – und gleichzeitig arbeiten sie nach Kräften daran, die jungen Leute via Facebook oder Twitter auf sich aufmerksam zu machen. Selbst Universitäten, die buchstäblich aus allen Nähten platzen und deshalb NC-Hürden und Eignungstests einführen, um dem Ansturm Herr zu werden, präsentieren sich in den sozialen Medien. Professionelle Öffentlichkeitsarbeiter entwickeln Strategien für Online-Auftritte, lancieren zum Beispiel Image-Videos auf YouTube. Die Unis “klappern auf allen Kanälen”, wie die FAZ titelt.

Dabei sind die in den sozialen Medien angebotenen Inhalte doch eher oberflächlicher Natur. Wenn eine Biochemikerin erklärt, wie Leben entsteht oder ein Historiker sich die Frage stellt, ob die Menschen aus ihrer Geschichte etwas gelernt haben, dann hat das mit dem wissenschaftlichen Ringen um Wahrheit nur wenig zu tun. Solche Formate zielen vielmehr darauf ab, Clicks zu generieren – eine Aufmerksamkeits-Währung, die eigentlich ins massenmediale System gehört, nicht in das der Wissenschaft. Aber auch Universitäten scheinen davon auszugehen, dass es sich für sie lohnt, wenn sie sich an der Medienlogik orientieren. So zitiert die FAZ-Autorin Josephine Papst beispielsweise den Koordinator der Filmproduktionsstelle der Universität Bonn mit den Worten: “Wir wollen mit den Videos mehr Aufmerksamkeit für die Forschung an der Uni Bonn gewinnen – zum Beispiel bei potentiellen Forschungsförderern.” Ein Projekt von “Uni Bonn TV”: Ein YouTube Video, das den Ziegen-Nachwuchs im Stall der Universität in Szene setzt. Was Humboldt wohl dazu sagen würde…

Papst, Josephine (2015). Klappern auf allen Kanälen. Selbstvermarktung von Unis.

Warum die Bundes-Grünen “zu blass” sind

Weil sie es nicht machen wie die Landes-Grünen. Die bedienen die Medienlogik.

Jetzt also auch in Hamburg. Die Grünen sind in mittlerweile neun Landesregierungen vertreten und mischen dort kräftig mit.  Aber im Bund muss sich die Partei schon seit einiger Zeit mit der Oppositionsbank begnügen – und macht eher wenig von sich reden. Bayern 2 thematisierte diesen Widerspruch am 15. April in einem Beitrag der Radiowelt: “Die Grünen – stark in den Ländern, schwach im Bund”. Zu Wort kam dabei auch der Politikwissenschaftler Gero Neugebauer. Er stellte fest, dass die Partei in den Ländern mit einer Reihe öffentlichkeitswirksamer Persönlichkeiten aufwarten kann, darunter Winfried Kretschmann in Baden-Württemberg. Auf Bundesebene wirke sie dagegen mehr als blass. Neugebauer rät den Grünen dezidiert, auch auf Bundesebene ein medienwirksames Gesicht zu etablieren. Zitat: “Die Medienlogik verlangt danach, die Partei nicht”. Warum die Partei das nicht will, blieb umkommentiert. In jedem Fall scheinen die Landes-Grünen vielerorts verstanden zu haben, wie die massenmediale Handlungslogik funktioniert. Die Bundesgrünen hinken noch hinterher und nehmen brav auf der Oppositionsbank Platz.

Medialisierung als neues Paradigma?

Frank Esser, Jesper Strömbäck: Mediatization of Politics. Understanding the Transformation of Western Democracies. Basingstoke: Palgrave.

Medialisierung wirdEsser Strömbäck 2014 - Cover in der Einleitung als ein vielversprechendes Konzept beworben, mit dem Prozesse und Phänomene auf Mikro-, Meso- und Makro-Ebene erfasst und so die Rolle der Medien in der Transformation etablierter Demokratien untersucht werden können. Als theoretischer Rahmen dient die von Jesper Strömbäck im Jahr 2008 vorgestellte vierdimensionale Konzeptualisierung von Medialisierung der Politik. Diese bietet sich nicht zuletzt auch deshalb besonders gut als theoretischer Hintergrund für solch einen Sammelband an, weil hier auf vier Dimensionen sowohl unterschiedliche analytische Ebenen, als auch unterschiedliche Forschungsrichtungen der Kommunikationswissenschaft adressiert und auf diese Weise unter dem Dach der Medialisierungsforschung vereint werden können (S. 6f.).

Medialisierung als neues Paradigma? weiterlesen

Vom Zierpudel zum Angsthasen?

Wie der Fußball Medienrealität formt

Die taz blickt am 22. März 2015 in den Abgrund Fußball-Journalismus. Kritik von außen? Unerwünscht. Beispiele hier: Hertha vs. Tagesspiegel, ZDF, NDR, Stuttgarter Zeitung und Hannoversche Allgemeine.  

Christoph Grimmer hat diesen Trend in seiner Dissertation auf den Punkt gebracht:  Von Journalisten hält die Bundesliga generell nicht viel. Träge und bequem, schludrig und ahnungslos. Fast alle von ihm befragten Pressesprecher sagten, dass sie die Berichterstattung steuern. Sie bestimmen, welche Spieler interviewt werden, und autorisieren Aussagen im Zweifel einfach nicht, sie produzieren Material, das leicht übernommen werden kann, und streuen Meldungen, die ihrem Arbeitgeber helfen. Wenn doch anders berichtet wird, üben sie Druck aus – von Mails, Anrufen und Gesprächen über Kontaktentzug und Boykottaufrufe an die Fans bis hin zur offenen Forderung nach Ablösung nicht genehmer Schreiber. Der Sportjournalist, das sei der Zierpudel der Redaktion, schrieb Christian Zaschke in der SZ vor Olympia 2008. Die taz sagt heute: Angsthasen.

Okay: Das ist Fußball. Wenn mächtige Akteure aber schon hier (wo jeder Fan Augenzeuge sein könnte) in der Lage sind, die Medienrealität nach ihrem Willen zu formen (auch, weil sie ihren Sport entsprechend angepasst haben), wer sagt dann, dass dies nicht auch in der Politik passiert, in der Wirtschaft, in der Kultur?

Der medialisierte Papst

Franziskus ist jetzt auch am Kiosk zu haben

Seit heute ist sie auf dem deutschen Markt zu haben: In der Zeitschrift “Mein Papst” dreht sich alles um Franziskus. Seine Wohnung, seine Hutgröße, seine Reisen. Der Panini Verlag wendet sich mit dem Blatt an die Frau jenseits der 40 und hofft in dieser Zielgruppe ähnlich erfolgreich zu sein wie das italienische Original “Il mio Papa”, das sich wöchentlich in einer Millionen-Auflage verkauft. Im Mittelteil der ersten Ausgabe: Der Pontifex als Poster für die Wohnzimmerwand.

Franziskus als Medienstar. Ein Hinweis darauf, dass sich auch das System Religion dem Aufmerksamkeitsdiktat einer medialisierten Gesellschaft nicht mehr verschließen kann. Wer – und selbst wenn er Papst ist – seine Zielgruppe erreichen will, muss in den Massenmedien erscheinen. Eine Öffentlichkeitsarbeit, die sich an der massenmedialen Handlungslogik orientiert, kann da nur von Vorteil sein.

Beispiel Papstwahl: Der Rücktritt von Benedikt war per se ein einmaliger Vorgang in der Geschichte der katholischen Kirche. Völlig überraschend wurde im anschließenden Konklave dann aber auch noch in Rekordzeit ein Kandidat aus Lateinamerika (!) zu seinem Nachfolger bestimmt. Dessen Brandrede zum Amtsantritt war innerhalb kurzer Zeit Medienthema Nummer eins. Ein ebenfalls höchst spektakulärer Vorgang, war es doch bislang Usus, nichts von den ersten heiligen Worten an die Öffentlichkeit dringen zu lassen. Den meisten Kardinälen mag das missfallen haben – die Medien witterten den ersten Skandal und freuten sich. Dem bescheidenen, wirtschaftskritischen, menschenfreundlichen, aber auch polarisierenden (Stichworte: Kanickel und Prügelstrafe) Franziskus ist es gelungen, sich an die Medienlogik anzupassen. Die Welt hat ihren ersten medialisierten Papst.

Foto: Panini Verlag

Weil wir verstehen wollen

Qualitative Methoden in der Medialisierungsforschung am Beispiel einer Untersuchung zur Medialisierung der Familie

Medialisierungsforschung will sozialen Wandlungsprozessen auf den Grund gehen, die sich auf die Ausdifferenzierung eines eigenlogischen Mediensystems zurückführen lassen. Und steht dabei vor einer Reihe von Herausforderungen: Sie möchte Veränderungen im Zeitverlauf beschreiben und braucht demnach aussagekräftige Langzeitstudien. Dabei sind vor allem die Entwicklungen seit Einführung des dualen Rundfunks in den 1980er Jahren in den Blick zu nehmen. Zudem muss Medialisierungsforschung einen nachvollziehbaren Zusammenhang zwischen Strukturveränderungen innerhalb des massenmedialen Systems und Reaktionen in anderen gesellschaftlichen Systemen herstellen. Um dieses Ziel erreichen zu können, muss sie Indikatoren auf verschiedenen Ebenen identifizieren. Das macht es notwendig, sich mit den Akteuren, Funktionen, Strukturen und Entwicklungslinien des zu analysierenden Systems vertraut zu machen bzw. sich Quellen zu erschließen, die einem einen tiefen Einblick gewähren. Diese Innensicht setzt ein methodisches Vorgehen voraus, dass das Verstehen in das Zentrum des Forschungsprozesses stellt. Qualitative Methoden erscheinen im Rahmen der Medialisierungsforschung deshalb besonders geeignet. Sie können ein Weg sein, Begriffe zu etablieren und Indikatoren zu identifizieren. Und sie sind in der Lage – ebenso wie quantitative Erhebungen – Ergebnisse zu liefern, die gesellschaftliche Veränderungen im Zeitverlauf beschreiben.

Kellner-Zotz, Bianca (2015): Weil wir verstehen wollen. Qualitative Methoden in der Medialisierungsforschung am Beispiel einer Untersuchung zur Medialisierung der Familie. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medialisierung. Medienlogik und sozialer Wandel. URL: http://medialogic.hypotheses.org/files/2015/03/Weil-wir-verstehen-wollen.pdf