Christoph Kucklick: Die granulare Gesellschaft. Wie das Digitale unsere Wirklichkeit auflöst. Berlin: Ullstein Taschenbuch 2016.
Die gute Nachricht in diesem Buch: Wir werden tatsächlich “einzigartig und unverwechselbar” (S. 25). Das Singularium löst das Individuum ab, die “Maßeinheit der Moderne”, in der wir auch schon irgendwie als “Einzelne” wahrnehmbar waren, aber “bloß in Abweichung vom Durchschnitt” (S. 9). Und jetzt das. Ein Hoch auf den Homo singularis. “Wir bekommen nicht nur seltene Krankheiten, sondern auch rare Körper” (S. 13). Jeder von uns. Noch besser: Das alles lässt sich sogar beweisen. Christoph Kucklick beschreibt, wie Datenflut und Vermessungswahn alles verändern. “Wie wir leben, wie wir die Welt sehen und wie wir uns selbst verstehen” (S. 9). Der Begriff im Titel ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig: “Unter Granularität verstehen Computerwissenschaftler das Maß der Auflösung, die Präzision von Daten: je feinkörniger, desto granularer. Durch die Digitalisierung ziehen wir alle Schritt für Schritt in diese feinauflösende Gesellschaft um” (S. 10). Homo singularis weiterlesen