Das Militär ist medialisiert. Studien zeigen, wie sich Akteure und Strukturen verändern, weil auch die Armee im Zeitalter der Mediengesellschaft nach öffentlicher Aufmerksamkeit und Legitimation strebt (vgl. exemplarisch Maltby, 2012). Erstes Indiz dafür: Der Bedeutungszuwachs der PR-Abteilungen, bei der Bundeswehr der Presse- und Informationsstab, bei der britischen Armee die Media Operations Group. Die Abschlussarbeit von Antje Laenen (2015) zeigt, wodurch die Medialisierung der Bundeswehr im Detail gekennzeichnet ist. Medialisierung des Militärs weiterlesen
Schlagwort-Archive: Großbritannien
Medienschelte
Alain de Botton: Die Nachrichten. Eine Gebrauchsanweisung. Frankfurt am Main: S. Fischer 2015.
Medienphilosophie auf dem Bestsellertisch, übersetzt aus dem Englischen. Der Weg dorthin: Medienschelte und Utopie. Alain de Botton geht von großen Wirkungen aus und von einem kleinen Menschen. Eigenartig und gefährlich seien sie, die Medien, und könnten doch so viel Gutes tun. Was in diesem Blog als Medienlogik beschrieben und untersucht wird (eine Realitätskonstruktion, die Aufmerksamkeit maximiert), ist für Alain de Botton Wurzel allen Übels.