Eine qualitative Interview-Reihe mit leitenden Nachrichtenjournalisten zu den Akteur-Struktur-Dynamiken und Arbeitslogiken im deutschen Mediensystem
von Fabian Wiedel
Der Nachrichtenjournalismus hat eigene Regeln. Das beginnt beim Aufbau der Textsorte Nachricht und endet beim Umgang mit anonymen Quellen. Aber auch diese Regeln unterliegen einem Wandel, gerade in Zeiten extremen publizistischen Wettbewerbs. Die Handlungslogik der Massenmedien, so die Annahme dieses Beitrags, verändert sich und bevorzugt zunehmend originelle, spektakuläre und emotionale Themen, die darüber hinaus entsprechend aufbereitet werden. Erklärtes Ziel der Medienakteure: die Medienmarke unverwechselbar machen. Eine Strategie, die Folgen hat – auch für die journalistische Qualität.
Wiedel, Fabian (2015): Audience is King. Brand is King Kong. Eine qualitative Interview-Reihe mit leitenden Nachrichtenjournalisten zu den Akteur-Struktur-Dynamiken und Arbeitslogiken im deutschen Mediensystem. In: Michael Meyen & Maria Karidi (Hrsg.): Medialisierung. Medienlogik und sozialer Wandel. Working Paper. URL: http://medialogic.hypotheses.org/working-paper/2015/03/Audience-is-King.pdf
Foto: P1050124 Flipchart Demokratie oder Mediokratur – kellerabteil auf flickr.com – CC BY 2.0
Das Bild wurde von der Redaktion bearbeitet (Bildausschnitt)