Julia Cagé: Rettet die Medien. Wie wir die vierte Gewalt gegen den Kapitalismus verteidigen. München: C.H. Beck 2016.
Der Kapitalismus also. Nicht das Internet, nicht die PR-Strategen und auch nicht Journalisten, die nur noch auf Klicks und Reichweite schauen und dabei vergessen, warum sie einst nicht Taxifahrer werden wollten und auch nicht CEO. „Die größte Gefahr für die Medien geht heute von der Macht des Geldes aus“, sagt Julia Cagé, eine französische Wirtschaftswissenschaftlerin (Jahrgang 1984), die 2014 in Harvard promoviert hat und jetzt in Paris lehrt (S. 106). Ihre These: Der Medienmarkt verkraftet nur ein begrenzte Zahl von Akteuren. Das Übel ist folglich die immer weiter wachsende Konkurrenz, zumal die Werbeeinnahmen sinken (S. 122). „Die Frage nach den Grenzen des Wettbewerbs ist zu wichtig, um nicht gestellt zu werden. Durch immer mehr Medien wird es nicht besser“ (S. 62). Aktienstiftung. Oder so weiterlesen