Podiumsdiskussion zum Thema „Sportjournalismus in der PR-Falle?Der Fußball und die Medien“, 5. Oktober 2015
Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, LMU München
Viele Pässe, wenig Tacklings, keine Fouls
Sky-Kommentator Marcel Reif, SZ-Fußballchef Christof Kneer und der Mediendirektor des FC Bayern, Markus Hörwick, treten eigentlich für verschiedene Teams an. Während der Podiumsdiskussion zum Thema „Sportjournalismus in der PR-Falle? Der Fußball und die Medien“ war davon jedoch kaum etwas zu spüren – weder Journalismus noch Öffentlichkeitsarbeit kamen so recht aus der eigenen Hälfte. So blieb Gastgeber und Moderator Michael Meyen, Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München, über weite Strecken d
ie Rolle des Spielmachers. Aber auch wenn es an Zweikämpfen fehlte – die Strategie der jeweiligen Mannschaft war doch erkennbar und gab Hinweise auf eine dem Fußballzirkus immanente Logik, der sich Journalisten und PR-Manager anpassen: Beide wollen exklusive und originelle Geschichten kreieren, die Emotionen erzeugen. Beide wollen Auf
merksamkeit auf ihr Produkt lenken. Und beide haben erkannt, dass das oftmals am besten geht, wenn man sich an die Taktik des Gegenspielers anpasst. Am Ende der gut zweistündigen Diskussionsrunde gab es zwar keine Antwort auf die Frage, ob der Sportjournalismus tatsächlich in der PR-Falle steckt. Aber man hatte das Gefühl, drei absoluten Vollblutprofis begegnet zu sein, die den Wandel der Medienlandschaft in den vergangenen 30 Jahren am eigenen Leib erfahren haben – und die Regeln der Medienlogik befolgen, um in einem hart umkämpften Aufmerksamkeitsmarkt erfolgreich zu sein.
Viele Pässe, wenig Tacklings, keine Fouls weiterlesen →