Schlagwort-Archive: Sportjournalismus

Die Inszenierung des Sports in den Medien

Ist unabhängiger Sportjournalismus möglich?

von Julia Wellmann

Olympische Spiele, Welt- und Europameisterschaften: Mega-Events im Sport gehören zweifellos zu den populärsten Themen der Medienberichterstattung in Deutschland. Nicht nur Athleten und Veranstalter, sondern auch Medienmacher werden bei Großveranstaltungen zu Höchstleistungen herausgefordert, wobei das gigantische Ausmaß der Sportveranstaltungen nur noch durch den Verkauf der Übertragungsrechte an Medien und extrem hohen Kapitaleinsatz der Austragungsstaaten finanzierbar ist.

Doch wie wirken sich die zunehmenden ökonomischen Interessen auf die Arbeitsweisen und -bedingungen von Sportjournalisten aus?Wie distanziert und unabhängig können Sportjournalisten von Großveranstaltungen berichten? Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen einen Trend hin zum einheitlichen „Weltbild“, zu allgemeinem Poolmaterial und glattgeschliffenen Interviews.

Wellmann, Julia (2016). Die Inszenierung des Sports in den Medien: Ist unabhängiger Sportjournalismus möglich? In: Michael Meyen & Maria Karidi (Hrsg.): Medialisierung. Medienlogik und sozialer Wandel. Working Paper.
URL:http://medialogic.hypotheses.org/files/2016/09/sportjournalismus.pdf

Bild: kris krüg – Womens Hockey – Canada vs Slovakia – Canada Place – Vancouver Winter Olympics CC BY-SA 2.0, no changes